Auf der folgenden Seite möchte ich Ihnen gerne meine Kleintierpraxis vorstellen.
Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Untersuchung und Behandlung von Kleintieren
Ausführliche Beratung und Aufzeigen möglicher Behandlungsmethoden
Laboruntersuchungen
Blut-, Stuhl- und Urinuntersuchungen werden entweder über Schnelltests direkt in meiner Praxis durchgeführt (Vorteil: Das Ergebnis steht sofort fest) oder in einem Fremdlabor (Ergebnis je nach Untersuchung nach 1 oder mehreren Tagen).
Hautgeschabsel, Abstriche (z.B. Ohr) werden über ein Fremdlabor ausgewertet.
Ernährungsberatung
Zur Gewichtskontrolle, besonders bei schweren Hunderassen, steht eine Tierwaage zur Verfügung.
Diätfutter, ebenso wie Ergänzungsfuttermittel, sind bei vielen Erkrankungen sinnvoll, wie z.B. Nierenerkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates usw.
Zu Beginn einer Erkrankung ist es oft möglich, durch die Verwendung von Diätfutter und Ergänzungsfuttermitteln eine Verschlechterung herauszuzögern. Damit verschiebt sich auch der Einsatz von Medikamenten und den mit ihnen eventuell verbundenen Nebenwirkungen nach hinten.
Bei der Beratung werden auch Bedenken gegen Getreide in Diätfutter und Alternativen wie Barfen berücksichtigt.
Eine Liste giftiger Pflanzen und für Hund und Katze giftiger Nahrungsmittel (z.B. Zwiebeln, Weintrauben pp.) kann besprochen und als Kopie mit nach Hause gegeben werden.
Operationen
Zu den von mir duchgeführten Operationen gehören:
• Kastrationen
• Wundchirugie
• Verschiedene kleinere Eingriffe
Operationen erfolgen außerhalb der Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung.
Bei notwendigen weitergehenden Untersuchungen oder Operationen überweise ich Sie an eine Tierklinik bzw. an einen dafür spezialisierten Kollegen.
Schutzimpfungen und Chipkennzeichnung
Beratung, welche Impfungen speziell für Ihr Tier sinnvoll sind; z.B. bezüglich Auslandsaufenthalt, Freigang oder Wohnungshaltung
EU-Pass (blau) oder gelber Impfpass (Inland)
Chip-Kennzeichnung; diese ist zwingend notwendig:
1.) bei einem Hund, der mehr als 40 cm Schulterhöhe und ein höheres Gewicht als 20 kg hat
2.) wenn sie einen EU-Pass brauchen
3.) um eine rechtsgültige Tollwutimpfung zu erhalten,das heißt:
sollte eine Übertragung der Tollwutimpfung vom gelben Impfpass in den blauen EU-Impfpass notwendig werden (z.B. bei geplanter Auslandsreise) muss ohne Chip, laut EU-Verordnung, die Impfung trotz noch ausreichendem Impfschutz wiederholt werden, was bei einer durch Chip festgelegten Identität des Tieres nicht erforderlich wäre.
Nach der Chip-Implantation übernehme ich für Sie die Registrierung Ihres Tieres bei Tasso und dem Deutschen Haustierregister.
Montag bis Freitag:
Terminsprechstunde nach Vereinbarung.
Terminvereinbarung telefonisch oder per Whatsapp,
möglichst nicht zwischen 17-19 Uhr, da in dieser Zeit überwiegend die Behandlungen stattfinden.
Notfälle:
Jederzeit, auch am Wochenende, jedoch nach telefonischer Anmeldung,
aber nicht mehr zwischen 22 Uhr und 8 Uhr morgens.
Zuhause erreichen Sie mich unter der Rufnummer: 02845/3533
Sollte ich unterwegs sein, wählen Sie bitte folgende Mobilfunknummer: 0173/5318048
Aus verschiedenen Gründen kann ein Hausbesuch für Sie sinnvoll sein.
Wenn Sie ein Tier haben, das
• keine Autofahrt verträgt
• in Warteräumen und Praxen Angst hat
• in keine Transportbox zu bekommen ist
• dem Sie wegen seines Alters keinen Praxisbesuch mehr zumuten möchten
• aus welchen Gründen auch immer, eine Behandlung Zuhause benötigt
bin ich gerne bereit, nach telefonischer Absprache zu Ihnen zu kommen.
Tierärztin Dr. med. vet. Sylvia Marx
Inneboltstr. 51a
47506 Neukirchen-Vluyn
Telefon: 02845/3533
Mobil: 0173/5318048
Fax: 02845/296917
E-Mail: kontakt@tierarztpraxis-marx.info
Außenansicht
Meine Praxis mit Parkmöglichkeiten neben und vor dem Haus
Wartezimmer
Wenn's wirklich mal länger dauert, ergeben sich meist nette Gespräche mit Gleichgesinnten oder man vertieft sich in Lektüre
Praxis
Hier bemühe ich mich darum, dass Ihr kleiner Patient den Aufenthalt so angstfrei wie möglich übersteht.
Die Tierwaage - Ort kleiner Schummeleien, wie z.B. einen Fuß heimlich neben die Waage stellen.
Blick vom Praxistisch in den Garten, wo Wildkaninchen Oskar und seine Familie für Ablenkung der Patienten auf dem Untersuchungstisch sorgen.
Von der Autobahn A 40, aus Richtung Moers oder Venlo:
An der Ausfahrt Neukirchen-Vluyn (Nr.7) rechts (bzw. aus Richtung Venlo links) fahren, nach 200m an der Ampelkreuzung Lintforterstr./Inneboltstr. (McDonalds,Tankstelle, Toom-Baumarkt) rechts einbiegen. Die Praxis liegt nach 400m
auf der linken Seite.
Aus Richtung Rheurdt:
B60 an Trox vorbei, nächste Ampel links; nach der Auffahrt links auf die L476 = Lintforter Strasse, bis zur Ampelkreuzung Lintforterstr./Inneboltstr. (McDonalds, Tankstelle, Toom-Baumarkt), links in Richtung Toom Baumarkt abbiegen. Die Praxis liegt nach 400m auf der linken Seite.
Aus Richtung Moers:
Bis zur Ampel an der Friedenseiche, dort links auf Krefelderstr. abbiegen. Nach ca. 1km rechts in den Bendschenweg, bis zum Kreisverkehr,diesen an der 3. Ausfahrt verlassen. Die Praxis liegt nach der Kurve auf der rechten Seite.
Aus Richtung Kamp-Lintfort:
Über die Lintforterstr. bis zur Ampelkreuzung McDonalds/Toom-Baumarkt, hier links abbiegen.
Die Praxis liegt nach 400m auf der linken Seite.